Kanzleinews

Aktuelle Klienten-Info

Klienten-Info - Aktuell

Artikel empfehlen

Wichtig - Bitte ankreuzen:

Ich bestätige, dass ich dieses Formular ausschliesslich zum Zwecke der Empfehlung dieser Website verwende und mir der Empfänger persönlich bekannt ist.
Der Betreiber dieser Website übernimmt keine Haftung für die Benutzung dieser Funktion.

Nachricht:

Guten Tag <Empfängername>!

Ich habe mir soeben eine Interessante Steuerberater-Homepage angesehen.

Die Adresse lautet:
https://www.rplusp.at/

Diesen Artikel möchte ich besonders empfehlen:

Mit 1.Oktober 2025 treten umfangreiche Änderungen im Wirtschaftlichen Eigentümer Registergesetz (WiEReG) in Kraft, die vor allem Treuhandschaften (Nominee-Vereinbarungen) betreffen.


Link zum Artikel

<Sendername>

Diese Sicherheitsabfrage dient dazu, Formular-Spam zu unterbinden.
Bitte geben Sie die Buchstaben-Zahlen-Kombination in das Feld ein.

neue Sicherheitsabfrage laden

(Wenn Sie die Buchstaben und Zahlen nicht eindeutig erkennen, können Sie hier ein anderes Bild für die Sicherheitsabfrage erzeugen)

Mit 1.Oktober 2025 treten umfangreiche Änderungen im Wirtschaftlichen Eigentümer Registergesetz (WiEReG) in Kraft, die vor allem Treuhandschaften (Nominee-Vereinbarungen) betreffen.

Oktober 2025
Mit 1. Oktober 2025 treten umfangreiche Änderungen im Wirtschaftlichen Eigentümer Registergesetz (WiEReG) in Kraft, die vor allem Treuhandschaften (Nominee-Vereinbarungen) betreffen.
 
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: 
  • Alle Treuhandschaften auf Ebene des zu meldenden Rechtsträgers sind künftig offenzulegen – unabhängig davon, ob dadurch wirtschaftliches Eigentum begründet wird.
     
  • Auf übergeordneten Beteiligungsebenen sind sogenannte Nominee-Vereinbarungen (Treuhandverhältnisse) zu melden, sofern sich dadurch Art und Umfang des wirtschaftlichen Eigentums ändert (der Anteil des indirekten wirtschaftlichen Eigentümers).
     
  • Auch sogenannte „Nominee-Direktoren“ (Organfunktionen im Auftrag eines Dritten) sind zu melden.
     
  • Für meldebefreite Rechtsträger entfällt die Befreiung, sobald eine Treuhandschaft besteht. In diesen Fällen muss binnen vier Wochen ab 1. Oktober 2025 auf die Befreiung verzichtet und eine Meldung abgegeben werden.
     
  • Bei allen nicht meldebefreiten Rechtsträgern ist die Neuregelung ab der nächsten Jahres- oder Änderungsmeldung beachtlich.
     
  • Änderungsmeldungen sind künftig nicht nur bei Änderungen in der Eigentümer- und Kontrollstruktur sondern auch bei Begründung oder Änderung von Nominee-Vereinbarungen innerhalb von vier Wochen ab Eintritt der Änderung vorzunehmen.
     
  • Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu EUR 200.000.
 
 

Bild: © stadelpeter - Fotolia